Christoph Luxenberg: "Die syro-aramäische
Lesart des Koran : Ein Beitrag zur Entschlüsselung der Koransprache"
["The Syro-Aramaic Reading of the Koran : a Contribution to the Decoding of the Koranic Language"] –
1. Auflage / 1st edition: Berlin 2000, IX + 311
Seiten/pages, 29,70
€
(ISBN 3-86093-274-8), 2. Auflage / 2nd edition:
Berlin 2004, 350 Seiten/pages, 29.90 € (ISBN 3-89930-028-9)
Inzwischen
hat der Autor eine erweiterte und verbesserte Englische Fassung dieses Buchs
vorgelegt / In the meantime the author
has published an enriched
and corrected English version
of this book:
Christoph Luxenberg:
"The Syro-Aramaic
Reading of the Koran : A Contribution to the Decoding
of the Language of the Koran" -
Umfangreiche
Teile des Buches können hier
gelesen werden / Great parts
of the book can be read here.
Zu beziehen von / To be ordered from:
Verlag Hans Schiler
Fidicinstr. 29
D-10965 Berlin
Tel.: +49 (0)30 322 85 23
Fax.: +40 (0)30 322 51 83
Email: info@verlag-hans-schiler.de
Folgende Besprechungen dieses Buches
und Aufsätze zu ihm sind
zugänglich / The following reviews of the book and
essays with regard to it are accessible:
·
Die erste Besprechung dieses Buches war die
von / The
first review of this book was the one by Caelestis Eichenseer in VOX LATINA, Tomus
36 (2000) Fasc. 142 (auf Lateinisch
/ in Latin).
·
Hier die Besprechung
eines gelehrten
arabischen Autors, der
nicht namentlich genannt sein möchte/
Here the review by a learnt Arab author, who prefers not to disclose his name,
·
der
Aufsatz von / the essay by Rainer
Nabielek, Berlin, der mit einigen Kürzungen erschienen ist / which with some shortenings
appeared in inamo informationsprojekt
Naher und Mittlerer Osten (ISSN 0946-0721) Nr. 23/24, Jg. 6
Herbst/Winter 2000, S. 66-72,
·
die
Besprechung von / the review by Mona Naggar, die erschienen ist / which appeared in Neue
Zürcher Zeitung vom / of 03.02.2001,
·
die
Besprechung von / the review by Piet
Horsten in islamochristiana 28 (2002),
pp. 310f.,
·
die
Besprechung von / the review by Robert
R. Phenix Jr. und Cornelia B. Horn, St. Paul,
Minnesota, in Hugoye: Journal of Syriac Studies, Vol. 6, No.
1, January 2003, von ihr gibt es auch eine arabische Fassung
/ there is also an Arabic version of it,
·
ein
Aufsatz von / an article
by Ibn Warraq unter
der Überschrift / under the title “Virgins? What virgins?“ in The Guardian vom / of 12 January 2002 erhielt viel Beachtung / received much attention,
·
so auch in dem Aufsatz / as for instance in the article “Scholars
Are Quietly Offering New Theories of the Koran” von / by Alexander Stille
in The New York Times vom / of 2 March 2002,
·
eine skeptische
Besprechung / a sceptical review, ausgehend
von der Sicht herkömmlicher Historiographie des
frühen Islams / departing from the traditional
historiography of early Islam hat veröffentlicht / has been published by Federico Corriente unter der Überschrift / under the title “On
a proposal for a ‘Syro-Aramaic’ reading
of the Qur’ān” in Collectanea Christiana Orientalia
1 (2003), pp. 305–314,
·
die Besprechung von / the review by Rémi Brague, Paris, München, unter dem Titel / under the title "Le Coran
: sortir du cercle ?" in: Critique n° 671, avril 2003, pp. 232-251,
·
Roger-Pol Droit bezieht
sich in seinem kurzen Text / refers in his short text „Et
si les vierges célestes du Coran n'étaient que fruits blancs ?“
in Le Monde vom / of 05.05.2003 auf / to Luxenberg’s Entfernung
der „Huris“ / elimination of the
„Houris“ aus dem / from the Koran
und fragt nach den Folgerungen
in Wissenschaft und Politik / and asks about the implications in scholarship and politics,
·
die
Besprechung von / the review
by Jörg Lau,
die erschienen ist / which appeared
in Zeit Online vom / of 15.05.2003,
·
die
Besprechung von / the review by Johannes
J. G. Jansen, Amsterdam, in Bibliotheca
Orientalis, LX N°3-4, mei-augustus
2003, Spalten/columns 477-480,
·
die Besprechung von / the review by François de Blois, London, in Journal
of Qur
·
die Besprechung von / the review by Angelika Neuwirth, Berlin, in Journal
of Qur
·
die Besprechung
von / the review by Martin F. J. Baasten, Leiden, Niederlande / The Netherlands, in Aramaic
Studies 2.2 (2004), pp. 268-272,
·
die
Besprechung von / the review by Martin F. J. Baasten, Leiden, Niederlande / The Netherlands, unter dem
Titel / under the title "Een nieuwe kijk
op de Koran", TF -- Theologische Faculteit (Organ der theologischen Fakultät Leiden / periodical
of the theological faculty of the University of
Leiden), oktober
2004, pp. 30-34,
·
die englische
Übersetzung / the English translation "Missionary,
dilettante or visionary? A review of Ch. Luxenberg, Die Syroaramäische Lesart des Qur
·
die Besprechung von / the review by Jean-Michel Lavoie in La revue Laval
théologique et philosophique 2006, vol. 62, no. 1, p. 151f.,
·
der
Aufsatz von / the essay by Wilhelm Maria Maas "Der
Koran - ein christliches Lektionar?" in Novalis,
Zeitschrift für spirituelle Entwicklung, Quern,
November/Dezember 2003, pp. 18-22,
·
die
Besprechung von / the review by Michael
Marx, Berlin, unter dem Titel / under the
title "Ein neuer Impuls für die
Erforschung des Korans" in inamo informationsprojekt Naher und Mittlerer Osten (ISSN
0946-0721) Nr. 33, Jg. 6 Frühjahr 2003, S. 45-47.
·
Michael
Marx, Berlin, faßt
unter der Überschrift "Was ist eigentlich der
Koran?" die Ergebnisse einer Konferenz zu Christoph Luxenbergs Buch zusammen, die in Berlin vom 21. bis 25
Januar im Wissenschaftskolleg zu Berlin stattfand. Michael Marx summarized under the header "What is the Koran?" the results of a conference on Christoph Luxenberg
·
Ein ausführlicherer
Bericht von dem zuletzt genannten Berliner Symposions unter dem Titel "Historische Sondierungen
und methodische Reflexionen
zur Korangenese - Wege zur Rekonstruktion
des vorkanonischen Koran"
ist von dessen Organisatoren Michael Marx & Nicolai
Sinai, beide Berlin, gegeben
worden / A more detailed
report of the Berlin symposium, mentioned above, has been given under the title
"Historical
soundings and methodological reflections on the Quran
genesis - way to reconstruct the pre-canonical Koran" by the
organizers Michael Marx and Nicolai Sinai, both
Berlin.
·
Claude Gilliot, Aix-en-Provence, bespricht Luxenberg mit Zustimmung in seinem Aufsatz / reviews Luxenberg with consent in his article "Langue et Coran:
Une lecture syro-araméenne du Coran", Arabica
tome L, 3 (2003), p. 381-393, woraus hier aus Gründen
des Urheberrechts nur ein längerer Auszug
wiedergegeben wird / of which due to reasons of copyright here only a lengthy quote is given. Er
berichtet über Christoph Luxenbergs Thesen auch in seinem Beitrag / He also related Christoph Luxenberg
·
Simon Hopkins,
·
Weniger eine
Besprechung denn eine wissenschaftstheoretische Ablehnung etymologischer Methoden ist
/ Less a review than an epistemiological
rejection of etymological methods is Walid Saleh "The Etymological Fallacy and Quranic Studies: Muhammad, Paradise, and Late
Antiquity".
·
Solomon I. Sara S.J.,
·
Dr. Daniel
King Lecturer in Syriac Studies and Semitic
Languages,
·
Stefan de Warsage, Het ontstaan van de koran, in Katholiek Nieuwsblad 4
april 2008.
Ein Interview
mit dem Autor Christoph Luxenberg hat die kanadische
Zeitschrift L
Ein Interview des
Autors Christoph Luxenberg mit Edith Kresta erschien unter dem Titel "Eine andere Form der
Bibel" in die tageszeitung (taz) Nr. 7331 vom 10.04.2004, Seite 21.
Autor Christoph Luxenberg gab Alfred Hackensberger ein
weiteres Interview, es erschien in der Süddeutschen Zeitung am 24. Februar 2004 auf Seite 15. / Author Christoph Luxenberg gave another interview to Alfred Hackensberger, it was published in
the Süddeutsche Zeitung
on February 24th, 2004, on page 15. An English version, a bit shortened, is to
be found here.
One of his rare interviews Christoph
Luxenberg granted Rebecca Fiederer.
It appeared under the titel "The radical" in the November-December 2008, pp. 11-13, of the ITI Bulletin
of the Institute
of Translation & Interpreting and is given here
with the ITI's kind permission.
In seinen Aufsätzen
Eine Anmerkung zu den "Huris"
/ A Note on the "Huris"
Die Muqatta
The Muqatta
Christoph
Luxenberg »Die syrische Liturgie und die
"geheimnisvollen Buchstaben" im Koran. Eine liturgievergleichende
Studie« in: Markus Groß/
Zurück zu
Koranische Textkritik / Back to Textual Criticism Applied to the Koran